



Winterurlaub in Latzfons in Südirol
Auch im Winter zieht Latzfons viele Sportbegeisterte zum Rodeln, Skitourengehen oder Winterwandern an. Trotz der meist milden Winter, gibt es eine gut betreute Rodelbahn für Naturbahnrodler, die für Trainings und landesweite Rodelrennen genutzt wird, und zwei nicht ganz so anspruchsvolle Familienrodelbahnen.
Villanderer Alm
Die Villanderer Alm ist im Winter ein traumhaftes Wanderparadies – wie einem Märchen entsprungen, ohne Lifte und Abfahrtshektik!. 30 km gespurte Wanderwege und Langlaufloipen. Ein Eldorado für Schneeschuhwanderer – eindrucksvolle Naturerlebnisse – eine Gaudi für die Rodler!
Plose
Den Ski- und Freizeitberg Plose in Brixen erreicht man mit dem Auto oder mit dem Bus einer guten halben Stunde. Skifahrer finden hier 7 moderne Liftanlagen mit mehr als 40 km Skipisten, darunter die mit 9 km längste Talabfahrt in ganz Südtirol, die Trametsch. Schlittenfahrer jubeln auf der 9 Kilometer langen Rodelbahn „RudiRun“ und genießen die abwechslungsreichen Rodelwanderungen. Schneeschuhwanderer und Spaziergänger tauchen entlang der Winterwanderwege in die zauberhafte Naturlandschaft der Dolomiten ein und schwärmen von den herrlichen Aussichten und den gemütlichen Skihütten. Außerdem gehört die Plose zum größten Skikarussell der Welt, dem Dolomiti Superski.
Seiser Alm
Grandiose Ausblicke auf die Bergwelt der Dolomiten, sonnige Wintertage und die befreiende Weite von Europas größter Hochalm begleiten Outdoor-Sportler im Winterurlaub. Auch unter Snowboardern und Langläufern genießt die Seiser Alm einen legendären Ruf: Der Snowpark Seiser Alm in Südtirol ist offiziell Italiens bester Snowpark. Das Langlaufgebiet lockt jeden Winter Spitzenprofis zum Training auf die Seiser Alm in Südtirol.
Klausen - Barbian - Felthurns - Villanders
Wochenprogramm 23.10.2021 – 30.10.2021
Weihnachten im Eisacktal
Die Adventszeit gehört zu den eindrucksvollsten und stimmungsvollsten Zeiten des Jahres. Der Duft von Schnee, heißen Getränken und Weihnachtsgebäck liegt in der Luft, die Kinder können Weihnachten kaum mehr erwarten. Althergebrachte Bräuche und Traditionen, Musik und frohe Stimmung auf den Weihnachtsmärkten begleiten die besinnliche Zeit im Dezember.
Mittelalterliche Weihnacht in Klausen
Kerze an Kerze bilden einen Leuchtweg durch die verwinkelten Gassen des historischen Städtchens Klausen. In manchen Winkeln scheint dabei die Zeit schlichtweg still zu stehen. Das Flair vergangener Epochen strömt aus allen Ecken und die romantische Altstadt bietet eine natürliche Kulisse für den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Nachtwächter flanieren durch die Straßen und erzählen Geschichten, aus den Gassen ertönt mittelalterliche Musik.
Vorweihnachtlicher Stress und Einkaufshektik? Die verglühen hier im Schein von hunderten Kerzen…
Der Weihnachtsmarkt in Brixen
Am Domplatz in Brixen herrscht im Advent eine ganz besondere Atmosphäre. Harmonisch fügt sich das bunte Treiben auf dem Weihnachtsmarkt in die beschauliche Umgebung. Der Markt selbst bietet zahlreiche Produkte und originelle Geschenksideen aus lokaler Handwerkstradition. Köstlicher Glühwein und lokale Spezialitäten sorgen in der besinnlichen Vorweihnachtszeit für fröhliche Abendstimmung.
Der Weihnachtsmarkt in Sterzing
Im Zentrum der mittelalterlichen Handelsstadt Sterzing thront der bekannte, zur Weihnachtszeit weithin strahlende Zwölferturm. Um ihn herum erstreckt sich der Weihnachtsmarkt in der Altstadt, der sich auf bäuerliche Produkte und regionaltypische Köstlichkeiten spezialisiert hat. Hier werden raffinierte Käsesorten, feine Wurstwaren und Schokoladen, edle Weine und Brände, traditionelle Süßwaren, aber auch Kräutertees und Bioprodukte von heimischen Bergbauernhöfen feilgeboten.
Urlaub im Winter in Südirol in Latzfons und der Villanderer Alm!
Auch im Winter zieht Latzfons viele Sportbegeisterte zum Rodeln, Skitourengehen oder Winterwandern an. Trotz der meist milden Winter, gibt es eine gut betreute Rodelbahn für Naturbahnrodler, die für Trainings und landesweite Rodelrennen genutzt wird, und zwei nicht ganz so anspruchsvolle Familienrodelbahnen. Eine Bahn befindet sich in Richtung Kaseregg und die andere ab Steineben. Dort, oder in einem der gemütlichen Gastbetriebe im Dorf, kann man sich nach anstrengendem Training oder einer winterlichen Wanderung bei einer heißen Tasse Tee, Schokolade oder Glühwein wieder aufwärmen.
Rodeln in Südtirol in Latzfons, Feldthurns, Villanders usw.
Rodelspaß auf zauberhaften Almen
Rodelfans kommen in unserer Ferienregion auf Ihre Kosten. Naturrodelbahnen bieten ein abwechslungsreiches Rodelerlebnis in allen Schwierigkeitsklassen. Hier ist Naturerlebnis und Spaß garantiert!
Feldthurner & Latzfonser Almen
Naturrodelbahn Lahnwiesen
Start: Lahnwiesen 1.565 m
Ziel: Steineben 1.455 m
Länge: 900 m
Schwierigkeit: mittel
Einkehrmöglichkeiten: Jausenstation
Villanderer Alm
Familienrodelbahn Rinderplatz
Start: Mair in Plun Hütte 1.820 m
Ziel: Rinderplatzhütte 1.800 m
Länge: 1.100 m
Schwierigkeit: leicht
Rodelverleih: Mair in Plun Hütte
Einkehrmöglichkeiten: Mair in Plun Hütte, Rinderplatzhütte
Anfahrt: Villanders - Villanderer Alm